fbpx

bioheat

Das effiziente, externe Heizsystem für Biogasanlagen.

BIOHEAT = HEIZEN

Macht Ihnen Ihre Fermenterheizung Probleme?
Haben Sie im Winter Schwierigkeiten, die Betriebstemperatur im Fermenter konstant zu halten?

Mit unserem externen Wärmetauscher erhalten Sie ein zuverlässiges, effektives Heizsystem für Ihre Biogasanlage – das ganze Jahr über.

VORTEILE

  • Zu jeder Betriebszeit konstante, zuverlässige Temperaturen
  • Keine Ausfälle mehr durch Fermenterreinigung
  • Vorstufe zur Hygienisierung
  • Wartungsfreier Betrieb
  • Erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis
  • Das Heizsystem ist komplett zerlegbar und sehr flexibel

FUNKTION

Unsere Wärmetauscher sind so konzipiert, dass sie problemlos an jeder Biogasanlage installiert werden können – Fermenterheizung und Hygenisierung.
Denn auch bei der Verwendung von Biomüll in Biogasanlagen, zeigt sich BioHeat als zuverlässige Komponente. Das Substrat wird bereits mit einer Temperatur von 70°C eingespeist – die zeitaufwändige Beheizung entfällt.

Background

TECHNIK

Daten & Maße

Länge:
variabel, Breite: ca. 55 cm, Höhe: ca. 140 cm
Wärmeübertragungsfläche beliebig lieferbar
Anschlüsse Substrat: DN 150
Anschlüsse Heizwasser: DN 80
Thermische Wärmeübertragsleistung beliebig lieferbar

Material

Alle substratführenden Rohre sind aus Edelstahl
Außenmantel: Stahlrohre DIN 2458 ( EN 10219 )
Substratführende Komponenten:
Edelstahlrohre Wst.-Nr. 1.4301 DN 150 DA 168,3 x 3,0 mmEN ISO 1127 DIN 17440 Tab. 6 D1/K1
Trägergestell: Trägerplatten 100 x 50 aus Stahl St 37 ( S 235 JR )

Eigenschaften
  • BioHeat wird im Gegenstromverfahren in Reihe betrieben. Eine Ansammlung von Wasser im oberen Rohr entfällt so durch eine höhere Strömungsgeschwindigkeit,
  • Die Rohrgrößen DN 100, DN 150 und DN 200 ermöglichen eine bedarfsgerechte Auslegung.
  • Die hochwertige Isolierung aus Firocover sorgt für einen zuverlässigen Einsatz im Freien, da die Kunststoffmatten kein Wasser aufsaugen.

Gefährliche Reinigungsarbeit und Temperaturprobleme im Fermeter

„Im letzten Winter wurde es in unserem Fermenter langsam immer kühler. Mitte Februar hatten wir nur noch 33° C. Da kam nur noch die halbe Menge Gas“.

PRESSE- & PRAXISBERICHT

von Toni Baumann, Freier Biogas-Berater